Angebote: 'Enschede 700 Jahre' & 100 € Rabatt auf ausgewählte Reisen aus dem 'Oster-Newsletter'*
Auf dem hervorragend ausgeschilderten Elberadweg zwischen Dresden und Magdeburg radelst du größtenteils durch eine Region mit abwechslungsreicher Natur und einem reichen kulturellen Erbe. Städte wie Dresden, Torgau, Wittenberg und Dessau laden zum Verweilen ein. Du durchquerst malerische spätmittelalterliche Orte wie Pirna und Meißen sowie das weitläufige Gartenreich Dessau-Wörlitz – UNESCO-Weltkulturerbe. » mehr über Radreise ElbeRadweg von Dresden nach magdeburg
Rund um den Reformer, Denker, Mönch und Rebellen Martin Luther haben sich zahlreiche Mythen gebildet. Die berühmteste ist, dass er (am 31. Oktober 1517) 95 Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg nagelte. Dass dieses Ereignis jedoch tatsächlich so stattgefunden hat, ist keineswegs gesichert. Eine großartige Gelegenheit, dies während deiner Radtour doch zu tun. Vielleicht machst auch du Geschichte. Und die Thesen diesmal? „Dresden ist die schönste Barockstadt an der Elbe!“ und „Die besten Bauhaus-Bauten gibt es in Dessau!“ So könntest du noch 93 weitere Thesen erfinden.
Wittenberg ist ein Stop auf deiner Radtour entlang der Elbe. Der Elberadweg ist schon seit Jahren eine sehr beliebte Radroute, und diese sehr abwechslungsreiche Etappe führt dich von Dresden nach Riesa, vorbei am beeindruckenden Schloss Hartenfels, über Torgau und Elster. Nach Wittenberg radelst du durch das weitläufige Gartenreich Dessau-Wörlitz und kommst schließlich in Dessau an, der Bauhausstadt. Danach wartet noch Magdeburg mit seiner Grünen Zitadelle und der wunderschönen Kathedrale.
Ein nachgebautes Geschäft zeigt volle Regale mit typischen DDR-Produkten, wie Rodkäpchen-Sekt und Spreewaldgurken. Weiter gibt es unter anderem ein Regiment Trabant-Fahrzeuge, ein Klassenzimmer und Wohnzimmer, die einen Einblick in die 70er und 80er Jahre gewähren. Damals ging es gut der Arbeiterklasse, zumindest wenn man die Küchen beurteilt. Auch die Camping-Ecke stellte eine fröhliche Welt dar. Im Museum Die Welt der DDR ist es eine heitere Ostalgie. Ist es realistisch? Volle Regale kannten die Ossis nicht. Und das Leben unter der Stasi-Herrschaft war alles andere als einfach. Wenn man das im Hinterkopf behält, ist es ein unterhaltsames Museum, um in eine Welt einzutauchen, die nicht mehr existiert.
Adresse: Antonstraße 2A, Neustadt in Dresden.
Die historische Stadt Meißen ist bekannt als die Porzellanstadt. 1708 gelang es hier als erster Stadt in Europa, Porzellan herzustellen – ein Meilenstein, denn Porzellan kam bis dahin nur aus dem Fernen Osten. Die Stadt hat auch einen niederländischen Bezug. Neben einem Labyrinth aus alten Gassen, die alle vom Marktplatz den Hügel hinauf zur großen Albrechtsburg führen, gibt es auch den großen gotischen Dom. Dort liegt Anna von Sachsen begraben, die zweite Ehefrau von Wilhelm von Oranien. Zünde ein Kerzchen für sie an, denn ihr Leben war alles andere als glücklich. Durch Heirat mit Wilhelm war die Ehe ein Missverständnis. Wilhelm ließ sie für verrückt erklären, und sie verbrachte das letzte Jahr ihres Lebens, im Alter von 32 Jahren, in zwei mit Ziegelsteinen vermauerten Räumen eines Palastes in Dresden. Sie starb an Vernachlässigung und Erschöpfung.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wittenberg liegen fast alle an einer einzigen Straße. Am einen Ende die Schlosskirche mit ihren berühmten Türen, am anderen das Lutherhaus. Im Jahr 1507 diente die Schlosskirche als Aula der Universität, und die Professoren nutzten die Kirchentüren als Schwarze Bretter. Die zahlreichen Reliquien des Kurfürsten wurden jedes Jahr zu Ostern und am 1. November in der Kirche gezeigt – Ereignisse, die viele Besucher anlockten. Luther wählte deshalb ganz bewusst den 31. Oktober, um seine Thesen an die Tür zu schlagen. So erreichte er viele Leser. Ein klug gewählter Kommunikationsmoment also – und genau das trug maßgeblich dazu bei, dass seine Botschaft sich schnell verbreitete.
Radreise ElbeRadweg von Dresden nach magdeburg
Auf dem hervorragend ausgeschilderten Elberadweg zwischen Dresden und Magdeburg radelst du größtenteils durch das UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. Neben abwechslungsreicher Natur bietet diese Route auch eine Fülle an Kultur. Der Startpunkt ist Dresden – das „Florenz an der Elbe“. Du übernachtest in ehemaligen Residenzstädten wie Torgau und Wittenberg (im 15. Jahrhundert das Epizentrum der Reformation) sowie in Dessau, der Stadt des weltberühmten Bauhauses. Du durchquerst malerische spätmittelalterliche Städte wie Pirna und Meißen und das weitläufige Gartenreich Dessau-Wörlitz – UNESCO-Weltkulturerbe. Die Reise endet stilvoll am Fuße der imposanten Türme des Magdeburger Doms.
Tipp:Dresden eignet sich hervorragend für eine Verlängerung deines Urlaubs. Du kannst berühmte Museen besuchen und eine in den Reiseunterlagen beschriebene Stadtführung oder Stadtrundfahrt machen.
Inklusive
Exklusive
NH Dresden of Grand City Hotel Dresden Zentrum in Dresden. Hotel Mercure of Hotel Wettiner Hof in Riesa. Hotel Goldener Anker of Hotel Torgauer Brauhof of Central Hotel of Hotel-Torgau zum Markt in Torgau. Hotel Schwarzer Bär of Luther Hotel in Wittenberg. NH Dessau of Radisson Blu Fürst Leopold Hotel in Dessau –Rosslau. InterCityHotel Magdeburg of Hotel Ratswaage in Magdeburg.
Maximaal 343 kilometer, minimaal 258 kilometer.
Ja, dat is inbegrepen.
Ja, en desgewenst kan er een GPS-apparaat à € 45,- worden gehuurd.
Ja
Terugtransfer personen van Magdeburg naar Dresden kan op zondag (10:00) inclusief eigen fiets. Overige dagen kan een prive transfer geregeld worden. Tegen betaling en bij boeking te reserveren.
Das sagen unsere Kunden
Tour auswählen
Dies ist der erste Tag Ihrer Radreise. Wenn Sie möchten, können Sie eine zusätzliche Übernachtung für das Startdatum Ihres Radurlaubs buchen.