Finden Sie Ihren nächsten Urlaub

Oder suchen Sie die gesamte Website

Radreise Inselhüpfen Ostfriesland

Strandkörbe und Möwen, Gülleduft und Windmühlen, knirschende Muschelwege und stille Landstraßen… Das deutsche Wattenmeer strotzt nur so vor Atmosphäre. Genau das macht das Radfahren hier besonders abwechslungsreich. Von der kleinen Insel Borkum bis zum autofreien Langeoog. » mehr über Radreise Inselhüpfen Ostfriesland

  • Emden, Borkum, Norderney, Langeoog
  • UNESCO-Welterbe
  • Strände mit Seehunden
GPS APP E-bike Zwaarte zwaarte_1
  • Radreise
  • Rundreise
  • 8 Tage
  • Individuell
ab 1185 p.p.
exkl. zusätzliche Kosten
Preise und Daten
ab 1185 p.p.
exkl. zusätzliche Kosten
Preise und Daten

Alles Wattenmeer

Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett? Eine Eselsbrücke, um sich alle ostfriesischen Inseln von Ost nach West zu merken: Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum. Einige sind autofrei – wie zum Beispiel Langeoog. Das macht das Radfahren besonders entspannt: Erst eine Runde über die Insel drehen, dann im Strandkorb entspannen und sich dem langsamen Rhythmus des Insellebens hingeben.

Abwechslungsreich

Sechs Tage bist du mit dem Fahrrad unterwegs, Startpunkt ist Emden. Du besuchst die drei Inseln Borkum, Norderney und Langeoog. Auf dem Festland erwarten dich unter anderem das Hafenstädtchen Greetsiel und der Kirchturm von Suurhusen – der schiefste der Welt, noch schiefer als der von Pisa! Außerdem Norden, das Schloss Lütetsburg und das Hafenstädtchen Bensersiel. Nach dem Aufenthalt auf Langeoog führt die Route durch die historische Altstadt von Aurich. Kurz gesagt: eine abwechslungsreiche Tour mit Dünen, Strand, Wald, Wiesen, historischen Orten und stolzen Schlössern.

LangeoogSeehund im deutschen WattenmeerLangeoog

Tee in Norden

Norden, mit seinen malerischen Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, war einst ein bedeutender Hafenort. Im alten Rathaus befindet sich das Ostfriesische Teemuseum, das allerlei Teegeschirr ausstellt. Seit dem 18. Jahrhundert wurde Tee als Handelsware durch das Land transportiert, was hier zu einer enormen Teekultur führte. Eine Tasse Darjeeling Himalaya genießt man im ehemaligen Busdepot, heute Café Am Markt.

Kriminell schön: Greetsiel

Die Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, die malerischen Backsteinstraßen und der über sechshundert Jahre alte Hafen ziehen viele Besucher an. Mit seinem autofreien Zentrum wirkt Greetsiel fast wie ein Museumsdorf. Aber der Schein trügt, denn die Dorfbewohner verdienen immer noch ihren Lebensunterhalt mit dem Fang der besten Garnelen. Also unbedingt probieren! Auch die Macher der deutschen Krimiserie Tatort taten das. Sie stellten hier oft ihre Kameras auf, dank des fantastischen Ambientes.

GreetsielGreetsiel

Wann machen Sie diese Reise?

Radreise Inselhüpfen Ostfriesland

Preise und Daten

Routen

Während dieser besonderen Radtour, die in Emden beginnt und endet, entdeckst du die deutschen Nordseeinseln – ein wahres Paradies für Radfahrer. Borkum, etwas kleiner als Schiermonnikoog, und Norderney sind schon lange als Kurorte bekannt und somit touristisch geprägt. Das autofreie Langeoog strahlt Ruhe aus. Genügend Zeit bleibt, um die Strände zu genießen, an denen sich Seehunde an der Ostseite der Insel tummeln. Dazwischen führt die Route durch das ostfriesische Land, das für seine einzigartige Teekultur bekannt ist.
Das Wattenmeer ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Westeuropas. Mit seinen reichen Beständen an Fisch und Schalentieren dient es als „Wegrestaurant“ für Millionen von Zugvögeln. Die Unterschiede zwischen den niederländischen und den deutschen Watteninseln wie Borkum, Norderney und Langeoog sind dabei faszinierend und lohnen eine Entdeckung.

Radreise Inselhüpfen Ostfriesland

Leistungen

Inklusive

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück oder Halbpension
  • Gepacktransport
  • Karten und Navigations-App für Ihr Smartphone (GPS-Tracks für Ihr eigenes GPS-Gerät auf Anfrage)
  • Fährenfahrten Emden-Borkum, Norddeich-Norderney und Bensersiel-Langeoog, inklusive Transport (Miet-)Fahrrad.

Exklusive

  • Tageszug Rückfahrt Emden: Wir können den Zug nach deinen Wünschen für dich reservieren.
  • Hin- und Rückreise
  • Eintrittsgelder, Transfers, etc. was nicht unter Inklusive steht

Reiseversicherung

Kurtaxe

Eventuelle Leifahrräder

  • Leihfahrrad (exkl. Fahrradversicherung): € 115,- p.P. 
    7 oder 21 Gänge, Tasche und Schloss
  • E-bike (exkl. Fahrradversicherung): € 315,- p.P.
  • Bei der Reservierung eines Leihfahrrads/E-Bikes fragen wir nach Ihrer Körpergröße, damit wir ein geeignetes Fahrrad bereitstellen können.
  • Fahrradversicherung: Sie können eine separate Fahrradversicherung bei Happy Cycling Holidays abschließen. Eine Reiseversicherung deckt oft keinen Fahrraddiebstahl und/oder -schäden ab.
  • Lesen Sie mehr über Leihfahrräder, Fahrradhelme und Versicherungen

  • Parken: Kostenlos in den Nebenstraßen in der Nähe des Hotels. Tiefgarage in der Nähe des Hotels, ca. 35 € pro Woche.
  • In der Unterkunft auf Langeoog können Fahrräder nicht überdacht abgestellt werden.

Das sagen unsere Kunden

Radreise Inselhüpfen Ostfriesland

Borkum
Borkum
Strand
Strand
Emden
Emden

Preise und Daten

Tour auswählen

Anreisedatum

Dies ist der erste Tag Ihrer Radreise. Wenn Sie möchten, können Sie eine zusätzliche Übernachtung für das Startdatum Ihres Radurlaubs buchen.